Vom 22.9. bis 5.10.2023 geht es nach Vancouver und den großartigen Nationalparks Pacific Rim, Banff, Jasper und Yoho sowie dem Icefields Parkway 

Vancouver, die Stadt zwischen Pazifik und Rockies, ist die erste Station unserer speziellen StudienErlebnisReise im Westen Kanadas. Sie beeindruckt mit Wolkenkratzern und viktorianischen Villen aus der Gründerzeit und einem vergleichsweise milden Klima. 14 Tage nehmen wir uns Zeit und sammeln Eindrücke von schönster Erhabenheit, genießen Bootsfahrten, Sonnenaufgänge, Gletscherspaziergänge, Aus- und Rundblicke, die unseren engen Horizont sprengen. Was wird IHR Herz höher schlagen lassen? Die Bootsfahrt auf dem türkis-glänzenden, von schneebedeckten Berggipfeln gerahmten Maligne Lake im Jasper NP? Das riesige Columbia Icefield und die Fahrt auf den Gletscher? Oder die Sonnenaufgänge an den Seen Lake Louise und dem Moraine Lake, den vielfotografierten Postkartenidyllen?

>> zum Detailprogramm

Vom 3.6. bis  20.6.2023 leite ich eine tolle Reise mit Eisberg-Exkursionen, Whale watching und Vogelbeobachtungen sowie den Nationalparks Terra Nova, Gros Morne und Cape Breton Highlands.

Neufundland ist die Europa nächst gelegene Provinz Kanadas. Dennoch liegt sie zu Unrecht immer noch etwas abseits der gängigen Reiseziele. Der Juni ist die ideale Reisezeit, um “The Rock” – wie Neufundland auch genannt wird – zu bereisen. Denn dann treiben die Eisberge – von Grönland kommend – entlang der Küste Richtung Süden; hier tummeln sich viele verschiedene Wale und die Vogelfelsen sind dicht besetzt mit brütenden Seevögeln. In Nova Scotia erwarten uns idyllische Fischerdörfer und der wunderschöne Cape Breton Highlands Nationalpark.

>> Zu den Programmdetails

Die Foto- und Kulturreise durch Japan mit Japanologin Silvia Groniewicz und mir vom Februar 2020 werden wir im Februar 2024 wiederholen. Detailprogramm und Preis in Kürze.

Mit der Kamera unterwegs in Japan: Unsere Foto- und Kulturreise spannt diesmal den Bogen von Wolkenkratzern und Shinto-Schreinen der Megacity Tokyo bis ins Winterwunderland Hokkaidos. Bei Nagano besuchen wir die Japanmakaken und sehen ihnen zu wie sie das Bad im heißen Wasser genießen. Hokkaido, die nördlichste der 4 Hauptinseln ist für ihre Schneemengen und die Kälte bekannt. Dort haben wir die Möglichkeit Mandschurenkraniche und Schwäne zu beobachten, sowie durch das Treibeis in der Abashiri-Bucht zu fahren und Seeadler zu fotografieren. Unter unseren Fortbewegungsmitteln während der Rundreise wird auch der Zug dabei sein, der uns ermöglicht, Japan in einem angenehmen Tempo zu entdecken und alle Facetten des ostasiatischen Landes zu erfassen. Auf Hokkaido werden wir mit Kleinbussen unterwegs sein, die uns ein individuelleres Fortkommen für das Fotografieren ermöglichen, denn nahezu an jeder Ecke warten exotische Motive auf uns.

>> zu den Bildern

Vom 28.9. bis  12.10.2019 leite ich wieder eine Reise zu den Highlights Ostkanadas mit Toronto und Montreal, den Niagara Fällen und den Nationalparks Mauricie u. Cape Breton.

Die ostkanadischen Provinzen Ontario und Quebec sowie die atlantischen Inselprovinzen sind das kulturell-historische Herz Kanadas. Hier, wo die ersten europäischen Siedler Nordamerikas eintrafen, haben sich alte europäische Traditionen am stärksten erhalten und dieser Region ein unvergleichliches Gepräge gegeben. Doch neben der enormen kulturellen Vielfalt und dem allgegenwärtigen französischen Einfluss begeistert vor allem auch die Schönheit der Natur: Sei es der mächtige St. Lorenz-Strom, die Niagara-Fälle, die herrliche Atlantikküste oder die großartige Schönheit des Nationalparks Cape Breton – Ostkanada zählt zweifelsohne zu den reizvollsten Gebieten Nordamerikas. Noch schöner wird die Gegend, wenn im Frühherbst der Wald in flammenden Farben erstrahlt.

>> Programmdetails

Noch einmal präsentiere ich meine Live-Reportage „9 Monate Südamerika – von Feuerland nach Galapagos“ am 2.12.2018 um 17 Uhr im AudiMax der Uni Wien.

Noch einmal präsentiere ich am 20.1.2018 meine Live-Reportage Neuseeland im Audi Max der Uni Wien.

Eine Kultur- und Fotoreise mit Japanologin Silvia Groniewicz und Fotograf Oliver Bolch

Vom 5.5. bis 19.5. 2018: Mit Tokyo, Kyoto, Nara

Mit der Kamera unterwegs in Japan: Unsere Fotoreise spannt den Bogen von Zen-Gärten und Shinto-Schreinen zu Wolkenkratzern und dem Super-Schnellzug Shinkansen. Dabei gehen wir auf der Hauptinsel Honshu auf Entdeckungsreise. Unser Hauptverkehrsmittel während der Rundreise ist dabei der Zug. Das ermöglicht uns, Japans Höhepunkte in einem angenehmen Tempo zu entdecken und alle Facetten des ostasiatischen Landes zu erfassen, denn nahezu an jeder Ecke warten exotische Motive auf uns.

>> Detailprogramm

Ich freue mich am Samstag, 12.11.2016 um 18 Uhr meine Live-Reportage Traumstrassen Australien im Design Center Linz präsentieren zu können.
Die Veranstaltung findet im Zuge der Photo+Adventure statt und wird von BEST4TRAVEL präsentiert.

Die Hälfte aller Fotos wird auf Reisen gemacht. Darum darf ich noch einige Tipps mitgeben, wie sie im wohlverdienten Sommerurlaub zu besseren Fotos kommen können.

Seit die digitale Fotografie in jeden Haushalt Einzug gehalten hat, wird mehr denn je fotografiert. Aber an der Qualität der Aufnahmen hat das bei den meisten nichts geändert. Ein bißchen auf den Kamerastandpunkt, Bildaufbau und Lichtverhältnisse achten und schon lassen sich Ergebnisse erzielen, die sich sehen lassen können.

>> weiterlesen

Im aktuellen FotoObjektiv (erschienen mitte Mai 2015) gibts in der Beilage: Reise & Fotografie einen Beitrag mit Tipps zum perfekten Reisefoto von mir.

Jetzt im Kiosk erhältlich oder bestellen unter: www.fotoobjektiv.at